Finanzielle Fitness & Freiheit erlangen
Geld ist nicht alles – aber es gut, dass man es hat, wenn man es braucht.
Mit der Lehre starten die jungen Erwachsenen in das Erwerbsleben – in einen Dschungel aus Rechten und Pflichten. Es ergeben sich darauf viele Chancen jedoch auch viele mögliche Stolpersteine, die es gilt, rechtzeitig zu erkennen, um Vermeidungsstrategien zu entwickeln.
Mittels plastischen Praxisbeispielen vermitteln wir den Lehrlingen, welche Auswirkungen falschen Handeln mit sich bringen können.
Wir zeigen den Kursteilnehmer:innen mit Spiel, Spaß und Spannung wie sie ihre finanziellen Träume umsetzen können.
Grundlagen
- Geld, was ist das eigentlich? Warum ist der gute Umgang mit Geld so wichtig und wieso fällt es uns so schwer?
- Wieviel Geld benötigt man, um gut zu leben? Was beeinflusst meinen Umgang mit Geld?
Spielraum schaffen
- Welche Möglichkeiten gibt es, um im Alltag zu sparen? Was sind die Vorteile einer Haushaltsplanung bzw. -rechnung? Wie behalte ich den Überblick?
- Wie kann ich mich besser vorbereiten, um „Unnötiges“ ausgeben zu vermeiden? Was bedeutet „unnötig“ für alle. Was brauche ich, was nicht? (Versicherungen usw.)
Konsum – eine Chance oder eine Falle?
- Wo lauern die Fallen in meinem Konsumverhalten, was beeinflusst es? Werbung, Online Geldfallen, schnelles Geld?!, usw. Auto kaufen, Ratenzahlung, bar oder leasen? Chancen & Risiken
Zukunft gestalten
- Wie baue ich Vermögen auf bzw. wie vermeide ich unnötige Schulden? Vorsorge statt Nachsorge!
- Was ist eine Arbeitnehmerveranlagung und wofür ist die gut?
- Was sind meine Sparziele, wie setze ich Ziele richtig und wie erreiche ich sie?
- Aktien vs. Sparbuch, EFTs vs. Anleihen usw.